Sonntags ganzjährig zur Besichtigung geöffnet.

Email

rinnbaumschule@t-online.de

Telefon

0641 62850

Adresse

Heuchelheimer Straße 129
35398 Gießen

Unsere Baumschule Rinn

Unsere Baumschule Rinn

 

Was ist und macht eine Baumschule?

Eine Baumschule ist eine Gärtnerei mit besonderen Kulturen. Hier werden Bäume aller Art, Nutz und Ziersträucher kultiviert. Auch die Aufzucht von Rosen gehört ins Fachgebiet der Baumschulgärtner. Diese werden mancherorts auch als “Baumschuler” oder “Baumschulisten” bezeichnet. Eine Gärtnerei oder Baumschule, die ihre Produkt überwiegend an Endverbraucher selbst vermarktet wird auch als sogenannte “Einzelhandelsgärtnerei” bezeichnet. Die produzierende Tätigkeit in einer Baumschule fällt in den Bereich der Landwirtschaft.
Die Baumschule Rinn ist eine Gärtnerei. Sie produziert den weitaus größten Teil ihrer Pflanzen selbst (ca. 70% – bei Apfelbaum- Hochstämmen liegt der Anteil nahezu bei 100%). Etwa 80% werden ab Hof an Endverbraucher selbst vermarktet. Der verbleibende Teil geht überwiegend an Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus, ein kleiner Teil an Kommunen.

In der Baumschule Rinn in Gießen erhalten Sie Pflanzen aus gärtnerisch-, handwerklicher Produktion. Diese sind nach den Qualitätsrichtlinien des Bundes deutscher Baumschulen und darüber hinaus nach überlieferten Hausnormen herangezogen worden. Sie sind regelmäßig verschult und haben daurch die beste Anwachswahrscheinlichkeit. Die Baumschule Rinn setzt den Schwerpunkt in der Produktion auf gesunde, kräftige Pflanzen. Solche prägen mit ihrem bereits ausgeprägten Habitus sie einen Garten von Anfang an.

Da unser Sortiment zu über 70 % Eigenproduktion ist, können Sie fast alles ansehen, vergleichen und gleich mitnehmen. Unsere Gärtner sind Verpackungskünstler. Viele Pflanzen werden so verpackt, dass sie in einen normalen PKW passen ohne diesen zu verschmutzten. Größere Teile werden angeliefert.

Grössere Teile und komplette Pflanzensortimente, die sich nicht mehr selbst mitnehmen lassen, werden gegen einen Kostenbeitrag in der Region Mittelhessen mit eigenen Fahrzeugen fachgerecht angeliefert (Grundstücksgrenze). Leistungen hierüber hinaus sind auf Absprache möglich (Transport auf das Grundstück, Vermittlung eines Kranes, usw.)

Wir betreiben keinen Versandhandel

D.h. eine Anlieferung per Paketdienst ist nicht möglich, da diese Form des Transports, nach unseren Erfahrungen, den frischen Pflanzen nicht dienlich ist.

Wir bilden aus!

Wir bilden zum Gärtner Fachrichtung Baumschule aus. Mehr darüber lesen

 

Sortenechtheit vs. Wirtschaftlichkeit

Die Sortenerhaltung als Teil der Unternehmenskultur ist unser Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. In der Baumschule Rinn empfand man schon immer eine gewisse Verantwortung dafür, im Rahmen der Möglichkeiten, die dem Betrieb gegeben waren, seltene Sorten von Pflanzen nicht untergehen zu lassen. Was für die historischen Apfelsorten gilt, gilt gleichermaßen für seltene Varianten von Ziergehölzen.

Die Sortenerhaltung ist in der Pflanzenproduktion ist eine permanente Herausforderung. Letztendlich kann man hier nur noch etwas erreichen, wenn a) eine tatsächliche Nachfrage besteht und b) die Nachfragenden bereit sind, dafür einen werthaltigen Preis zu bezahlen. Dies ist ein Zusammenhang, der zu kommunizieren geboten ist. So pflegen wir heute ein wohlsortiertes Ziersträuchersortiment, bei dem wir die kritischen Kandidaten lieber (trotz aller damit verbundenen Schwierigkeiten) selbst produzieren, als sie –„wirtschaftlicher“ – zuzukaufen. Dafür bekommt der Kunde dann die echte Sorte.

– – –

Rettung einer Haselnuss

Der Gailsche Park in Biebertal – Rodheim, nördlich von Gießen, ist ein englischer Landschaftspark, der ab Mitte des 19. Jahrhunderts von damals namhaften Gartenarchitekten im Auftrag eines wohlhabenden Industrieellen angelegt wurde. Er war für mehr als 150 Jahre der Öffentlichkeit nicht zugänglich und ist nahezu im Originalzustand erhalten. Nachdem er im Jahre 2002 geöffnet wurde, stellte sich heraus, dass er eine Anzahl ausgesprochen seltener Pflanzen beherbergt. Darunter war eine im Eingehen begriffene geschlitztblättrige Haselnuss, Corylus avellana Heterophylla. Diese sollte durch ein gesundes, neues Exemplar ersetzt werden, was sich als ausgesprochen schwierig erweisen sollte. In Baumschulen war die Pflanze kaum noch bekannt, die Wenigen, die sie noch gelistet hatten, waren gerade nicht lieferfähig. Der Förderverein, der sich jetzt um den Park kümmerte, bat die Baumschule Rinn, den Versuch einer Vermehrungsmaßnahme, auf Basis des dürftigen, noch vorhandenen lebendigen Pflanzenmaterials, durchzuführen. Es gelang. Drei schwache Pflänzchen blieben von der ersten Veredelungsreihe übrig. Nach zwei weiteren Jahren waren daraus kräftige, verpflanzbare Sträucher geworden, sodass die Ersatzpflanzung der Corylus avellana Heterophylla durchgeführt werden konnte.

Pflanzung der Haselnuss

Historische, hessische Apfelsorten bewahren

Obstbäume, alte hessisch Sorten

Der Heuchelheimer Schneeapfel hat seine – unsere – Geschichte: Hier kann man sie lesen. –     Da sind noch weitere:

– Der Kloppenheimer Streifling ist eine Apfelsorte, die einst auf Märkten in und um Wiesbaden als Tafelobst gehandelt wurde. In den 90er-Jahren war der „Umweltgruppe Kloppenheim (bei Wiesbaden)“ aufgefallen, dass es davon offensichtlich nur noch ein einziges erhaltenes Exemplar gab. Es stand in der Igstädter Gemarkung. Man schnitt nach Rücksprache mit uns Edelreiser. Wir vermehrten den Baum. Jetzt ist er wieder im Sortiment mehrerer hessischer Baumschulen.

– Der Dorheimer Streifling ist eine alte Wetterauer Lokalsorte. Er galt als fast untergegangen, bis nach einem Zeitungsaufruf 1995 drei Standorte des „Streiflings“ durch die Naturschutzgruppe Friedberg-Dorheim identifiziert werden konnten. (mehr lesen) Edelreiser wurden geschnitten und in die Baumschule Rinn gebracht … .

– Der Weilburger Apfel, die nächste zu erzählende Geschichte. Auch von diesem Apfel wurde lange ein Baum gesucht, der als Reiserspender die Wiederaufnahme ins Baumschulsortiment gestattete.

Die Geschichte wird fortgesetzt.

 

Wenn der weiße Flieder blüht … , ist es Zeit Gemüsebeete anzulegen und Balkonkästen zu bepflanzen!

Wenn der weiße Flieder blüht … , ist es Zeit Gemüsebeete anzulegen und Balkonkästen zu bepflanzen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

JWP5123063-A1

Wenn der weiße Flieder blüht, ist es Zeit Gemüsebeete Anzulegen. Balkonkästen, Fensterbänke und Terrassen zu Bepflanzen ist dann ebenfalls angesagt.
Die dazu nötigen Pflanzen und den fachlichen Rat sollte man sich jetzt holen.
Ein saisonales Sortiment an Gemüsepflanzen, einschließlich Tomaten und Paprika, Küchenkräuter-Pflanzen, Gewürzpflanzen, sowie Sommerblumen und mediterrane Pflanzen wie Oleander, sind jetzt vorrätig solange der Vorrat reicht.

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig in Sorten und Größen gibt es ab der zweiten Dezemberwoche – geschlagen und im Kübel.

Auf Vorbestellung sind die Bäume auch schon vorher erhältlich.

Große Einzelstücke an geschlagenen Bäumen, ab etwa 3 m Höhe, zum Beispiel für den geschäftlichen Dekorationsbedarf, bitten wir bis zum 15. November  vorzubestellen.

Weihnachtsbäume in unterschiedlichen Größen

Weihnachtsbaumverkauf ab Hof

Vorrätig sind frisch geschlagene Bäume in größter Auswahl an Sorten und Größen.

Getopfte Bäume – zum späteren Einpflanzen in den Garten!

Reisig von verschiedenen Nadelbaumarten zu Dekorationszwecken und als Abdeckreisig.

Alle Bäume sind frei und ausgepackt aufgestellt. Sie können von allen Seiten besichtigt werden. Die Weihnachtsbäume sind im unteren Bereich angespitzt, damit sie besser in einen Ständer passen. Zum Transport nach Hause packen wir sie dann selbstverständlich gerne wieder ein.

Unser Lieferservice bringt die Bäume, die Sie selbst nicht mitnehmen können, für ein kleines Entgelt zu Ihnen nach Hause.

Die Verkaufsfläche ist von Montag bis Freitag abends bis 18 Uhr beleuchtet.

Hinweis:

Betriebsruhe zum Jahresende: Ab Montag 23. Dezember bis 11. Januar 2025

 

* * *

 

Zeit der Rhododendronblüte – die ersten blühenden Topfrosen sind da!

Zeit der Rhododendronblüte – die ersten blühenden Topfrosen sind da!

Der Mai ist die Zeit der blühenden Azaleen und Rhododendren. Wenn man jetzt von Gießen nach Heuchelheim fährt und den Blick nach links richtet, sieht man ein ein Blütenmeer in der Baumschule Rinn.
Mehr dazu auf unserer Rhododendronseite

Erste Topfrosen 2016!
Die ersten Toprosen aus der eigenen Produktion sind da! robuste, nicht vorgetriebene Rosen.
 wp-admin/wp-admin/
Mehr dazu auf unserer Rosenseite