Sonntags ganzjährig zur Besichtigung geöffnet.

Email

rinnbaumschule@t-online.de

Telefon

0641 62850

Adresse

Heuchelheimer Straße 129
35398 Gießen

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig

Weihnachtsbäume – individuell und vielfältig in Sorten und Größen gibt es ab der zweiten Dezemberwoche – geschlagen und im Kübel.

Auf Vorbestellung sind die Bäume auch schon vorher erhältlich.

Große Einzelstücke an geschlagenen Bäumen, ab etwa 3 m Höhe, zum Beispiel für den geschäftlichen Dekorationsbedarf, bitten wir bis zum 15. November  vorzubestellen.

Weihnachtsbäume in unterschiedlichen Größen

Weihnachtsbaumverkauf ab Hof

Vorrätig sind frisch geschlagene Bäume in größter Auswahl an Sorten und Größen.

Getopfte Bäume – zum späteren Einpflanzen in den Garten!

Reisig von verschiedenen Nadelbaumarten zu Dekorationszwecken und als Abdeckreisig.

Alle Bäume sind frei und ausgepackt aufgestellt. Sie können von allen Seiten besichtigt werden. Die Weihnachtsbäume sind im unteren Bereich angespitzt, damit sie besser in einen Ständer passen. Zum Transport nach Hause packen wir sie dann selbstverständlich gerne wieder ein.

Unser Lieferservice bringt die Bäume, die Sie selbst nicht mitnehmen können, für ein kleines Entgelt zu Ihnen nach Hause.

Die Verkaufsfläche ist von Montag bis Freitag abends bis 18 Uhr beleuchtet.

Hinweis:

Betriebsruhe zum Jahresende: Ab Montag 23. Dezember bis 11. Januar 2025

 

* * *

 

Zeit der Rhododendronblüte – die ersten blühenden Topfrosen sind da!

Zeit der Rhododendronblüte – die ersten blühenden Topfrosen sind da!

Der Mai ist die Zeit der blühenden Azaleen und Rhododendren. Wenn man jetzt von Gießen nach Heuchelheim fährt und den Blick nach links richtet, sieht man ein ein Blütenmeer in der Baumschule Rinn.
Mehr dazu auf unserer Rhododendronseite

Erste Topfrosen 2016!
Die ersten Toprosen aus der eigenen Produktion sind da! robuste, nicht vorgetriebene Rosen.
 wp-admin/wp-admin/
Mehr dazu auf unserer Rosenseite

Containerobst -Obstbäume, das ganze Jahr pflanzbar

Containerobst -Obstbäume, das ganze Jahr pflanzbar

Containerobst – Obstbäume, die man das ganze Jahr über pflanzen kann

Als Containerobst bezeichnen die Fachleute Obstbäume, die man das ganze Jahr über pflanzen kann. Hierbei handelt es sich um pflanzbereite Obstbäume, die aufgrund ihrer Kultivierung in der Baumschule, einen vollständigen Wurzelballen in einem Pflanzgefäß, d.h. einem Topf oder „Container“ wie die Gärtner sagen, entwickelt haben.

Im Spätsommer und im Frühherbst Containerobstbäume pflanzen

Zu einer Jahreszeit, in der man meist noch bei richtig schönem Wetter pflanzen kann, lässt sich oft noch keine Obstbaumpflanzung mit den traditionellen, wurzelnackten Obstbäumen durchführen. Hier helfen die Containerbäume. Sie kosten etwas mehr, tragen dafür ab früher Früchte, weil sie mindestens ein Jahr länger in Kultur waren als ihre Kollegen für die Herbst-/Winterpflanzung.

Anzumerken ist auch, dass an diesen Bäumen im Spätsommer und Frühherbst häufig bereits schon Früchte hängen. So kann man sich seinen Baum bereits mit Fruchtansatz in der Baumschule aussuchen. Hierbei ist zu bemerken, dass im ersten Jahr nach der Auspflanzung nicht mit Früchten gerechnet werden kann. Das Umpflanzen stellt eine starke Belastung für die Pflanze dar.

Hochstämme vierjährig

Grundsätzliches über Containerobstbäume

Containerobstbäume haben genügend Wurzeln, um grundsätzlich immer neu anwachsen zu können. Hierbei sind jedoch einige Dinge zu beachten, insbesondere der Wasserbedarf der Bäume nach dem Umpflanzen. Auch die vor Ort herrschenden Bodenverhältnisse sollten beachtet werden. Die Gärtner der Baumschule werden den Kunden hierbei individuell beraten, damit die Pflanzung zum Erfolg führt.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass es im Handel Pflanzen gibt, zwar im Topf (Container) daherkommen, aber nicht so kultiviert worden sind, dass sie einen ausgeprägten Wurzelballen haben, der ein einwandfreies Anwachsen auch im späten Frühjahr, Vorherbst oder gar im Hochsommer ermöglichen würde. Hierbei handelt es sich oft um Pflanzen, die auf dem Acker ausgestochen und dann aus transport- und verpackungstechnischen Gründen in einen Topf gesteckt worden sind. Diese eignen sich nach unseren Erfahrungen nicht für die Ganzjahrespflanzung. Sie können vom Herbst bis ins Frühjahr ausgepflanzt werden. Sie werden oft zu weit niedrigeren Preisen gehandelt als die „echten“ Containerpflanzen. Aufgrund ihrer zeitlich eingeschränkten Verpflanzbarkeit, bieten sie – außer transporttechnisch, gegenüber den von Oktober bis April in der Baumschule erhältlichen frischen (- weil frisch ausgepflügten) wurzelnackten oder ballierten Pflanzen, unseres Erachtens keine Vorteile für den Kunden´.

Nähere Infos über wurzelnackte und ballierte Obstbäume finden sich auf unserer Obstbaumseite.

Containerobstbäume aus höheren Baumschulklassen

Obstbäume im Container sind in einem wohlsortierten Sortenquerschnitt ab Mitte Juli eines jeden Jahres in der Baumschule vorrätig. Die Busch- und Halbstammbäume sind dann i.d.R. drei, die Hochstämme vier Jahre in Kultur gewesen. Sie haben Stammumfänge zwischen ca. 10 und 14 cm. Darüber hinaus gibt es ein kleines Sortiment auserwählter Bäume, die bis zu einem Stammumfang von etwa 18 cm weitere Jahre in Containerkultur gehalten werden. Dies gestattet, auch im Sommer einmal einen etwas größeren Apfelbaum pflanzen zu können.

Erdbeerpflanzen für die Sommerpflanzung

Erdbeerpflanzen für die Sommerpflanzung

Erdbeerzeit ist auch Erdbeer-Pflanzzeit

Erdbeeren wurden bei uns traditionell immer im Sommer gepflanzt. Inzwischen gibt es auch Erdbeerpflanzen für die Frühjahrspflanzung. Diese sind schon lange ausverkauft. Jetzt sind die Erdbeerpflanzen für die Sommerpflanzung in der Baumschule eingetroffen. Diese sind vorrätig solange der Vorrat reicht.

Die Erdbeeren lassen sich, wie das meiste Beerenobst gut in Gefäße pflanzen. Zusammen mit Küchenkräutern ermöglicht dies die Gestaltung von Mini-Selbstversorger-Gärten auf Balkon.

Alte Gärtnerweisheit – Winterpflanzung

Alte Gärtnerweisheit – Winterpflanzung

Wintertage ohne Frost sind beste Pflanzzeit!

Warum Winterpflanzung? Wintertage ohne Frost sind beste Pflanzzeit. Hier gilt sinngemäß Alles, was auch für die Herbstpflanzung spricht. Nahezu das gesamte Pflanzensortiment ist im Winter in der Baumschule Rinn vorrätig (Ausnahmen sind Mittelmeerpflanzen und einige Stauden). Allerdings sind die Topfpflanzen im Winterquartier und müssen von den Gärtnern ausgehändigt werden. Mehr zu den Pflanzzeiten…

Winterschutz – Verfügbarkeit der Pflanzen für die Winterpflanzung

Im Dezember kommen die im Topf gezogenen Pflanzen (Containerpflanzen) ins Winterquartier, um die Wurzeln vor strengem Frost und dem Austrocknen durch den Wind zu schützen. Das sieht dann zwar nicht mehr dekorativ aus, es ermöglicht jedoch jederzeitigen Zugriff zum Pflanzen.
Die Töpfe werden eng zusammengerückt, an den Rändern, teilweise auch von oben mit Reisig abgedeckt (Schutz vor Frost und austrocknender Luft). Sofern die Erdkruste nicht fest gefroren ist, sind diese Pflanzen jederzeit pflanzbar. Im Gegensatz zu pflanzen, die aus einem beheizten Gewächshaus kommen, oder auf Bestellung aus wärmeren Gegenden der Welt angeliefert werden, wachsen sie auch im Winter gut an. Sie sind abgehärtet und erleiden keinen Temperaturschock beim Einpflanzen.  Sobald die Pflanzen fest im feuchten Boden eingepflanzt sind, macht ihnen der Frost nichts mehr aus! Fazit: Wenn der Boden nicht fest zugefroren ist, erlaubt das reichliche Sortiment der Baumschule Rinn auch jederzeit im Winter eine anspruchsvolle Gartengestaltung.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA